GPX und GPC Unterstützung

Diese Seite bietet Unterstützung für den GPX und seine Varianten DC, WCI und T sowie für den GPC.

Suchen Sie nach GPX- und GPC-Teilen?

Am Ende dieser Seite finden Sie ein Bestellformular für Ersatzteile.

Gemeinsame Probleme

Warum mahlt meine Mühle nicht mehr so gut wie früher?

Es gibt potenziell viele Ursachen für die nachlassende Mahlqualität Ihrer Kaffeemühle im Laufe der Zeit. Bei regelmäßiger Wartung sollte Ihr Mahlwerk jedoch problemlos ein Mahlergebnis erzielen, das so gut ist wie am Tag seiner Herstellung.

  • Ersetzen Sie Ihre Scheiben, wenn sie stumpf sind. Je nach Mahlgrad müssen die Scheiben nach 60.000 lb (27.000 kg) Kaffee oder sogar früher ausgetauscht werden.
  • Kalibrieren Sie Ihr Mahlwerk regelmäßig neu, je nach Gebrauch.
  • Reinigen Sie regelmäßig das Innere Ihrer Schleifmaschine (bei ausgeschaltetem Gerät)
  • Vergewissern Sie sich, dass keine Teile fehlen, und überprüfen Sie die Einstellschraube (und das Lager), die Rastplatte und die Skalenscheibe, wenn Sie einen schlechten Schliff feststellen.

Die Mühle ist „an“, aber es kommt kaum Kaffee heraus und es ist sehr ungleichmäßig.

Ihr 3-Phasen-Motor ist möglicherweise falsch herum verdrahtet. Tauschen Sie zwei beliebige der drei Kabel (typischerweise am NEMA-Stecker, falls dieser installiert ist). Vertauschen Sie jedoch nicht das Erdungskabel (in der Regel grün). Wenn Sie zwei der drei Drähte vertauschen, kehren Sie die Drehrichtung Ihres 3-Phasen-Motors um. Bei einphasigen Motoren funktioniert dies jedoch nicht. Wenn Sie einen einphasigen Motor haben, wird der Motor immer in der richtigen Richtung laufen.

Kaffee schießt ungewöhnlich schnell aus dem Auslauf der Mühle.

Überprüfen Sie Ihr Entstauungsgitter. Ist es gebrochen oder verbogen?

Der Rotor löst sich nicht von der Welle.

Es gibt zwei Schrauben (1/4″ 20 Gewindeschrauben mit 2,5″ Länge), die Sie in den Rotoreinsatz einsetzen können, um den Rotor sicher von der Welle zu lösen. Da die Toleranz zwischen dem Rotoreinsatz und der Welle sehr eng ist, kann sich das Ende der Welle mit der Zeit abnutzen und hohe Punkte bilden. Verwenden Sie eine Feile, um die Kanten der Welle zu glätten, bis sich der Rotor leicht von der Welle lösen lässt.

Meine Mahleinstellung ändert sich während des Mahlens.

Fehlt Ihre Sicherungsmutter? Manchmal fällt sie ab und die Kunden vergessen, dass es sie gibt, um das Zifferblatt beim Schleifen zu fixieren.

Sollte ich Fett zu meinem Motor hinzufügen?

Die Lager im Inneren der GPX- und GPC-Motoren sind abgedichtet. Das heißt, selbst wenn Sie dem Motor über die Schmiernippel Fett zuführen, kann das Fett nirgendwo hin. Es ist nicht nötig, Fett in den Motor zu geben.

Kann ich den Motor austauschen?

Theoretisch kann der Motor zwar ausgetauscht werden, aber wir empfehlen dies nicht als Reparatur vor Ort. Das Fräsergehäuse ist senkrecht zur Motorwelle mit einer Toleranz von 0,001″ (ca. 25 Mikrometer) am Motor befestigt, was eine spezielle Instrumentierung erfordert.

Warum löst der Überstromschutz meines Mahlwerks aus?

Es kann sein, dass Ihre Schleifmaschine nicht die richtige Spannung von Ihrer Stromquelle über alle Leitungen erhält. Testen Sie dies mit einem Multimeter.

Warum schaltet sich meine Mühle zufällig ab?

Vergewissern Sie sich, dass die richtige Spannung an Ihrem Schleifgerät anliegt. Wenn die Spannung zu niedrig ist, nimmt der Motor mehr Ampere auf, als das Überlastungsrelais im Stromkasten zulässt. Sie können mit einem Multimeter die Spannung und mit einer Stromzange die Stromstärke messen. Als Anhaltspunkt sollte die Einstellung des Überlastungsrelais bei einem GPX wie folgt lauten:

220 V einphasiges Modell, dieser Grenzwert ist auf 19 A eingestellt
220 V 3 Phasen Modell, dieser Grenzwert ist auf 12 A eingestellt
380 V 3 Phasen Modell, dieser Grenzwert ist auf 6 A eingestellt
460 V 3 Phasen Modell, dieser Grenzwert ist auf 6 A eingestellt

Bei einem GPC-Modell sind die Grenzwerte anders. Rufen Sie uns an, wenn Sie die Grenzwerte für Ihr GPC-Überlastrelais benötigen.


Wie Sie die Scheiben ersetzen

Dechaffing Gate Erklärt

Reinigen eines GPX

So kalibrieren Sie ein GPX

Richtige Verwendung des Dechaffing Gate

So ersetzen Sie das Dechaffing Gate

Prüfen der Spannung bei einphasigem GPX

Prüfen der Spannung bei einem 3-Phasen-GPX

Ändern eines Überlastrelais auf einem GPX

GPX.WCI Kühlmittel wechseln

Testen der Spannung bei einer GPX.WCI


Handbücher


Suchen Sie GPX- und GPC-Teile?

Bitte stellen Sie zunächst fest, welches Modell der Schleifmaschine Sie haben. Dies können Sie anhand der Motorplatte feststellen.

  • Die Schleifmaschinen GPX, GPX-T und GPX.WCI haben alle 3-PS-Motoren. Wenn Sie „3 HP“ auf dem Motorschild sehen, dann haben Sie einen GPX.
  • Alle GPCs haben 5-PS-Motoren. Alle GPX.DCs haben 5-PS-Motoren. Wenn Sie nur einen Trichter haben und auf dem Motorschild „5 HP“ sehen, dann haben Sie einen GPC. Wenn Sie zwei Trichter (beidseitig) haben und auf dem Motorschild „5 PS“ sehen, dann haben Sie einen GPX.DC.

Die PDFs sind passwortgeschützt. Das Passwort finden Sie auf dem Aufkleber Ihres Schleifers. Oder rufen Sie unsere Haupttelefonnummer an, um das Passwort zu erfahren.