Einleitung
Sie sind vielleicht nicht mit Modern Process Equipment of Chicago, Illinois, vertraut, aber die Chancen stehen gut, dass Sie, wenn Sie ein Händler in der Wasseraufbereitungsbranche sind, täglich die Vorteile ihres Einfallsreichtums ernten. Und wenn Sie gereinigtes Wasser jeglicher Art trinken, haben Sie wahrscheinlich ihre Arbeit geschmeckt… Oder, nicht probiert ist eher passend.
Einfach ausgedrückt: Im Bereich der Geschmacks- und Geruchsentfernung durch Aktivkohlefiltration ist Modern Process Equipment für einige der größten Kohlenstoffhersteller der wichtigste Innovator bei der Herstellung von ultrafeiner granulierter Aktivkohle.
„Vor zehn Jahren hätte ich gesagt, dass die Partikelgröße von GAC an ihre Grenzen gestoßen ist“, sagt MPE-Miteigentümer und Präsident Daniel Ephraim. „Aber nach einem Jahrzehnt, in dem wir an die Grenzen gegangen sind und immer kleinere Partikel für komplexe Wasseraufbereitungsanforderungen zerkleinert haben, ist nicht abzusehen, wo der Endpunkt liegt.“
Modern Process Equipment stellt Mahlanlagen für spezielle Anforderungen her, wie z. B. Wasseraufbereitungsfilter, die den Kohlenstoffblock zu gleichmäßigen, hocheffizienten Partikeln reduzieren, die in Filterpatronen und anderen Systemkomponenten landen.
Die Mehrheit der US-amerikanischen und internationalen Kohlenstoffproduzenten, die ihren Kohlenstoff granulieren, verwenden dafür MPE-Produkte, sagt Ephraim. Etwa 95 Prozent der Aktivitäten von MPE im Bereich der Wasseraufbereitung befassen sich direkt mit granulierter Aktivkohle. Die restlichen fünf Prozent sind Salzgranulatoren für eine Vielzahl von Aufbereitungs- und Konditionierungsanlagen.
Hintergrund
Das MPE wurde vor mehr als 50 Jahren gegründet. Obwohl es sich schnell einen Namen mit einzigartigen und innovativen Technologien zur Kaffeemahlung machte, war das Unternehmen außerhalb dieser Branche kaum präsent. Im Jahr 1981 kaufte Daniel Ephraim, Alumnus der Kaffeeindustrie, zusammen mit seinem Bruder Philip das Unternehmen und begann, eine Vielzahl von peripheren Industrien zu erkunden, in denen ihre Mahltechnologie von Nutzen sein könnte.
„Mit der Technologie in der Hand ist MPE sehr erfolgreich darin geworden, Schleifsysteme für eine Branche in innovative Lösungen für eine andere zu übersetzen“, sagt Daniel Ephraim. „Heute wenden sich Unternehmen mit spezifischen Anforderungen an die Partikelgröße an uns, und wir liefern, damit ihre Produkte effektiver und effizienter werden.“
Mit Anwendungen in der pharmazeutischen Produktion, der Lebensmittelverarbeitung, der chemischen und mineralischen Zerkleinerung und anderen verarbeitenden Industrien hat MPE seinen einstigen Nischenmarkt in eine Technologie verwandelt, die dazu dient, die Fähigkeiten in mehr als 500 einzigartigen Branchen zu verbessern und zu erweitern, sagt Ephraim.
Granulieren von Aktivkohle
Zu diesen Branchen und Anwendungen gehört das Kohlenstoffmahlen für eine Vielzahl von Wasseraufbereitungsprodukten, die GAC verwenden. Viele große Kohleproduzenten verlassen sich bei der Granulierung ihrer Aktivkohle auf MPE-Geräte, sagt Ephraim: „Vor vielen Jahren kamen die Pioniere von GAC mit Fragen zur Granulierung von Kohle zu uns, und im Laufe der Jahre haben wir zusammengearbeitet, um diesen Aspekt der Branche wirklich zu revolutionieren.“
Unter all den Mineralien, Chemikalien und Produkten, die MPE-Geräte granulieren, gehört Kohlenstoff zu den schwierigsten, sagt Ephraim, denn die Unternehmen stammen nicht nur aus einer Vielzahl von Quellen mit unterschiedlichen Konsistenzen, wie z. B. Kokosnussschalen und Holzkohle, sondern suchen auch weiterhin nach immer feineren Partikeln, um die Effizienz und Wirksamkeit des Kohlenstoffs zu erhöhen. Dies liegt daran, dass die Effizienz dieses Kohlenstoffs umso größer ist, je größer die Oberfläche des GAC ist (die exponentiell zunimmt, wenn es granuliert wird).
Um den ständig wachsenden Anforderungen an GAC gerecht zu werden, integriert das Unternehmen jetzt Lasermesssysteme in seine Schleifanlagen, die die Größe einzelner Partikel erkennen und die Mahlfunktionen in Echtzeit nach Bedarf anpassen. „Wir sind auf dem neuesten Stand der Kohlenstoffgranulierungstechnologie für die Wasseraufbereitungsindustrie“, sagt Ephraim.
Die Zukunft
In den kommenden Jahren wird Modern Process Equipment laut Ephraim eine aktivere Rolle bei der Bereitstellung von Systemlösungen für seine Kohlenstoffkunden übernehmen, mit dem Ziel, ihre Präsenz in der Wasseraufbereitungsbranche auszubauen. Da sie den Herstellern einen einzigartigen Service bieten, improvisieren ihre Kunden oft die Stützsysteme für MPE-Geräte und granulierte Kohle. Das Unternehmen hat sein Produktangebot für GAC um Lagersysteme und automatisierte Lieferung zu und von seinen Gran-U-Lizer-Werken™ erweitert. In Kombination mit ihren eingehenden, personalisierten Tests und Produktionen, die es ihnen ermöglichen, maßgeschneiderte Granulierungssysteme nach den Spezifikationen ihrer Kunden zu erstellen, wird MPE auch in Zukunft eine treibende Kraft in der Aktivkohle-Wasseraufbereitung sein, sagt Ephraim.
„Im Allgemeinen wird unser Maßstab für den Erfolg in der Zukunft jedoch sehr ähnlich sein wie jetzt“, sagt er. „Viele der heute auf dem Markt erhältlichen Wasseraufbereitungsprodukte wären ohne die Spezifität der Partikelgröße, die moderne Prozessanlagen bieten, einfach nicht möglich.